Beiträge

Gemmingen hat einen neuen Lesekönig!

Picture of  Wolf-von-Gemmingen-Schule

Wolf-von-Gemmingen-Schule

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 fand in der Bücherei der traditionelle Vorlesewettbewerb der Grundschule statt.
Zuvor hatten die Kinder der Jahrgangsstufe 3 innerhalb ihrer Klassen die jeweils besten drei Vorleser ausgewählt. Für die 3a gingen Jona, Lionel und Leni ins Rennen, die 3b wurde von Hevyar, Katharina und Marlene vertreten und die 3c von Finn, Alisa und Lotta. Sie wurden von ihren Klassenkameraden ins Rennen geschickt, um den Sieg im Vorlesewettbewerb und den Wanderpokal, das Lesekönig-Bild, zu gewinnen.

Einzeln aufgerufen mussten die neun Kinder vor der Jury, bestehend aus Frau Höfer, Frau Bareiß und Frau Lins, antreten und ihre Lesefähigkeit unter Beweis stellen. Bewertungskriterien im Wettbewerb waren z.B. Lesefluss, Aussprache, Betonung und Fehler.
Bevor es zur aber Prämierung kam, durften die übrigen Drittklässler gemeinsam bei der Leserallye mitspielen. Quer über die Bücherei verteilt gab es zehn verschiedene Stationen, an denen geknobelt und gerätselt werden musste. Am Zielpunkt der Rallye wurden die erfolgreichen Buchstabenjäger mit einen kleinen Schatz belohnt. Betreut und organisiert wurde die Rallye auch in diesem Jahr wieder von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 der Wolf-von-Gemmingen-Schule unter Anleitung der Schulsozialarbeiterin Verena Hohenhausen, Herrn Luz und Frau Kubin.

Höhepunkt und Abschluss des Nachmittags war die Bekanntgabe der Sieger im Vorlesewettbewerb: Den dritten Platz erreichte Lotta Feidengruber aus der 3c. Der zweite Platz ging an Hevyar Abbbas aus der 3b und die Sieger war Jona Schadow aus der 3b.

Die Preise für die drei ersten Plätze wurden traditionell vom Förderverein der Wolf-von-Gemmingen-Schule gestiftet. Frau Uhler und Frau Eisenschenk überreichten den glücklichen Siegern Buchgutscheine.

Für die tolle Unterstützung und die schönen Geschenke sagen wir ganz herzlich DANKE an den Förderverein der Wolf-von-Gemmingen-Schule und allen Helferinnen und Helfern.